Yves Klein (1928-1962) erfindet eine Farbe und will damit darstellen was nicht zu sehen ist. Er hat ein Jahr lang mit einem Chemiker experimentiert um die perfekte Farbe zu finden und sie sich anschließend auch patentieren lassen. Im Herbst 1956 gelang es ihm das perfekte und alles durchdringende Blau zu finden. IKB International Klein Blau. Dieses Blau sollte Himmel und Erde vereinen und den Horizont auflösen. Für Klein waren die Blauen Monochromien Verkörperungen des Widerspruchs in der Moderne, wie Materie und Geist, Körperlichkeit und Spiritualität Zeit und Unendlichkeit. In der Ausstellung Proklamation der Blauen Epoche versah er identische Bilder mit unterschiedlichen Preisen. Er verdeutlichte damit, dass der Käufer eines Bildes nicht das materielle Bild erwirbt, sondern dieses mehr als ein Stellvertreter für eine Idee zu verstehen ist und der Preis nur eine subjektive Größe sein kann.
Bilder von Yves Klein
- IKB 191, International Klein Blue
- 1001 Luftballons, 1957
- Überlassung malerischer immaterieller Sensibilität.
- Anthropometrie der Blauen Epoche
Informationen und Videos zu Yves Klein
Auszug aus Judith verlässt den Rahmen
Yves Klein. Blau ist keine Farbe
Judith Wird die Kunst grundsätzlich kompliziert in den 1960ern oder liegt das an Klein?
Cornelius Alles wird komplizierter, das ist doch die Aufgabe des 20. Jahrhunderts. Aber das Interessante an Klein ist meiner Meinung nach, dass er relativ einfache Werke schafft, deren Hintergrund sehr intellek- tuell ist.
Judith Ziemlich schlau. Die breite Masse findet seine Bilder hübsch und die Intellektuellen freuen sich über den Hintergrund. So funktio- nieren gute Produkte.
Cornelius Klein arbeitet mit den Farben Blau, Rosa und Gold. Diese Farben sind für Klein eine „Dreiheit“.
Judith Gibt es das Wort?
Cornelius Sie werden gerne als die Dreifaltigkeit der Farben bezeich- net. Rosa steht für den Heiligen Geist, Gold für Gott und Blau für Chris- tus. Gemeinsam stehen sie für eine Form von Sensibilität, die über dem Materiellen Platz findet.
Judith Kompliziert.